Arbeitsbereiche
Um die Versorgung zu optimieren und den Patienten eine lückenlose und qualifizierte Behandlung zukommen zu lassen, wurden Arbeitsgruppen eingerichtet, in denen die Mitglieder der BSA gemeinsam an der Entwicklung und Umsetzung von neuen Versorgungskonzepten sowie Forschungsprojekten arbeiten.
So wurde durch die AG Fort- und Weiterbildung ein umfassendes, schlaganfallspezifisches Fortbildungsprogramm entwickelt, durch welches die Weiterbildung zum Krankheitsbild Schlaganfall für alle Personen, die Schlaganfallpatienten behandeln oder pflegen, verbessert wird.
Die AG Kerndatensatz Rehabilitation hat einen Indikatorensatz für die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten erarbeitet, der es ermöglicht, die Qualität der erbrachten Rehabilitationsleistung zu objektivieren und zu vergleichen.
Durch die AG Langzeitmanagement wird in einer Studie ein Konzept zur Verbesserung der Langzeitversorgung von Schlaganfallpatienten evaluiert.
Die AG Soziale Arbeit hat das Ziel, die Aufklärung von Betroffenen und Angehörigen zu verbessern sowie Versorgungslücken zu identifizieren und darauf aufbauend die sektorenübergreifende Versorgung zu optimieren.
In der AG Verlegungsprozesse wurde ein Formular zur Optimierung der Verlegung von Patienten an der Schnittstelle Akutversorgung/Rehabilitation entwickelt.
In der AG Akuttherapie haben sich Vertreter der Berliner Schlaganfall-Allianz, des Berliner Schlaganfall Registers und der Berliner Feierwehr zusammengetan, um die Aktutbehandlung von Schlaganfallpatienten weiter zu verbessern und Verzögerungen im Behandlungsablauf zu vermeiden.