Der Servicepunkt Schlaganfall ist vorübergehend geschlossen
Es können deshalb keine Beratungsanfragen angenommen werden. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Wiederaufnahme des Beratungsangebotes, müssen Sie aber um Geduld bitten.
Bei akutem Beratungsbedarf bitten wir Sie Kontakt mit den Pflegestützpunkten Berlins aufzunehmen. Hier finden sie die Pflegstützpunkte für Ihren Bezirk: https://www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standorte/
Wissenswertes rund um den Schlaganfall: https://www.schlaganfallallianz.de/patienteninformationen/expertenrat-schlaganfall
Weitere interessante Kontakte: https://www.schlaganfallallianz.de/patienteninformationen/nuetzliche-adressen-und-links
https://www.schlaganfallallianz.de/patienteninformationen/berliner-versorgungsatlas
Die Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene und Angehörige findet weiterhin digital über ZOOM statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung über: veranstaltungen(at)schlaganfall-allianz.de
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.schlaganfallallianz.de/servicepunkt-schlaganfall/informationsreihe-fuer-betroffene-und-angehoerige
Aktuelle Infos zur Beratungsstelle finden Sie hier: https://www.schlaganfallallianz.de/servicepunkt-schlaganfall
Mobilität und aktive Teilhabe über die Mobilitätshilfedienste Berlins: https://www.berliner-mobilitaetshilfedienste.de/
Den Sonderfahrdienst finden Sie über BerlMobil: https://www.berlmobil.de/
Antrag auf Schwerbehinderung: https://www.berlin.de/lageso/behinderung/schwerbehinderung-versorgungsamt/
Servicepunkt Schlaganfall - Individuelle Beratung für Schlaganfallbetroffene
Der Servicepunkt Schlaganfall ist die zentrale Beratungsstelle der Berliner Schlaganfall-Allianz. Im Servicepunkt finden Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen einen Ansprechpartner, der ihnen hilft, in der schwierigen Lebenslage nach einem Schlaganfall Orientierung zu finden.
Die Beraterin des Servicepunkts, die Diplom-Sozialpädagogin Petra Knispel versteht sich als Lotse, die Betroffene und Angehörige individuell berät und für sie geeignete Hilfe und Dienste sucht. Durch ihre Arbeit im Servicepunkt Schlaganfall will sie einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen leisten. Die Beratung ist kostenlos und anbieterneutral.
Informationen zum Kontakt und zu den Sprechzeiten finden Sie hier.